BereitschaftenFoto: A. Zelck / DRKS

Sanitätsdienstliche Absicherung für Veranstaltungen

Ob Rockkonzert, Fußballspiel, Karnevalsumzug oder Straßenfest – wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es viele kleine und größere Notfälle. Ob ein Kind das Knie aufschürft, ein begeisterter Fan ohnmächtig wird oder einem Läufer beim Marathon die Luft ausgeht – der Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes leistet schnelle Hilfe.

Die ehrenamtlichen Helfer des Sanitätsdienstes sorgen für die schnelle und kompetente Versorgung bei Verletzungen und Erkrankungen. Falls notwendig, koordinieren sie auch den Transport ins Krankenhaus. Die freiwilligen Helfer werden sorgfältig ausgebildet und werden für ihre Einsätze angemessen ausgerüstet.

Durch die regelmäßigen Einsätze sind die DRK-Sanitäter erfahren und einsatzerprobt. Kommt es zu einem Massenanfall von Verletzten, beispielsweise nach einer Explosion oder einem Zugunglück, unterstützt der Sanitätsdienst den Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes. Die Sanitäter haben deshalb eine wichtige Funktion in der DRK-Katastrophenvorsorge.

Jetzt Veranstaltung absichern

  • Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006Foto: F. Weingardt / DRK e.V.
    Fotograf: Fred Weingardt, Dortmund Bildrechte: DRK e.V., In-und Ausland, auf Dritte
    Dokumentation: Zustimmung Fotograf Dortmund 07.04.2010,
    Fundort: DRK-Generalsekretariat, OE 35 DDM, Ordner Foto-Dokumentationen 14.3
    Datum der Aufnahmen: Juni/Juli 2006
    Urheber: Fred Weingardt, Dortmund Herausgeber: DRK e.V., OE 35 Copyright: DRK e.V., In-und Ausland, auf Dritte
    Bestätigung zur Urheberrechte-Nutzung
    Vorname/Name des Fotografen: Fred Weingardt
    Strasse: Beurhausstr. 71
    PLZ und Ort: 44137 Dortmund
    eMailadresse: fred.weingardt@DRK-Dortmund.de
    Zustimmung erteilt am: Dortmund, 07.04.2010
    Bezeichnung: Foto: F.Weingardt/DRK
    1. Der Fotograf versichert gegenüber dem DRK e. V, dass er über das gelieferte Fotomaterial, siehe Anhang, frei verfügen darf und eventuell abgebildete Personen mit einer Veröffentlichung ohne irgendwelche Vergütungen einverstanden sind.
    2. Der Fotograf überträgt dem DRK e.V. alle Rechte an den Fotos:
    - zeitlich unbefristet,
    - Nutzung in Print-, Internet-, Bewegt- und digitalen Medien zulässig,
    - farbliche Veränderungen zulässig,
    - Nutzung in Ausschnitten oder Montagen zulässig,
    - elektronische Verfremdung zulässig,
    - digitale Speicherung und Vervielfältigung zulässig,
    - Weitergabe zur Nutzung der Fotos an Dritte zulässig,
    - Nutzung der Fotos im In- und Ausland zulässig.
    3. Der Fotograf verzichtet auf das Recht auf Namensnennung.
    Der DRK e.V. wird die Bilder mit dem Zusatz Foto: F.Weingardt/DRK versehen und in dieser Form den DRK-Gliederungen nahelegen, die Bilder zu beschriften und zu veröffentlichen. Es übernimmt aber keine Verantwortung, wenn die Fotos ohne Namensnennung durch DRK-Gliederungen veröffentlicht werden.
    4. Die Einverständniserklärungen zur Verwendung der Personenabbildungen liegen vor.
    5. Dokumentation der Urheberrechtserklärungen DRK-Generalsekretariat, OE 35 Dienstleistungs- und Database-Marketing, Ordner Foto-Dokumentationen 14.3
    Copyright: DRK e.V., In- und Ausland, auf Dritte