Aktuell befinden wir uns im Wandel zur offenen Arbeit. Die ehemalige Unterteilung in drei Krippengruppen, die altersgemischt sind mit zwei Erzieher*innen und max. 12 Kinder und die drei Kindergartengruppen mit zwei Erzieher*innen und maximal 24 Kindern im gemischten Alter von 3 bis zum Schuleintritt belegt, befinden sich auf dem Weg zum offenen Konzept. Es entstehen aktuell Ideen- und Hafenräume in denen die Kinder ihren gewohnten Bezugspädagogen als Bezugskinder zugeteilt sind, sich aber mit Berücksichtigung ihres Entwicklungsstandes frei im Kitagebäude bewegen können und ihre Spiel- und Lernumgebung in Ideenräumen weitestgehend frei aussuchen dürfen. Inklusion, Integration und Partizipation für die Kinder werden im Mittelpunkt stehen.
Anstoß zu dieser Konzeptentwicklung brachte der bevorstehende Umbau der Kita, welcher in naher Zukunft auch räumliche Schranken beheben wird.
Besonderheiten zum Standpunkt
Unsere Grundhaltung, sowie unser Verhaltenskodex als Erzieher*in der KiTa Zwergenland, ist geprägt von Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung.
Wir stehen ein für Inklusion und Zusammenleben in gegenseitiger Anerkennung.
Wir ermöglichen Partizipation und beteiligen Kinder, Jugendliche und Menschen mit
Behinderungen, je nach ihren Möglichkeiten, an Entscheidungen.
Öffnungszeiten:
Betreuungskapazität: