Rotkreuzkurs Bildungs- und BetreuungseinrichtungenFoto: M. Eram / DRK e.V.

Erste Hilfe Kurs

Bildungs- und Betreuungseinrichtungen

Die grundlegende Ausbildung Ihrer Mitarbeiter in Erster Hilfe ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit in Ihrer Schule oder Kita zu gewährleisten. Damit die Handgriffe im Notfall unter Stress und Zeitdruck auch richtig sitzen, müssen die erlernten Maßnahmen regelmäßig, d.h. mind. alle zwei Jahre, aufgefrischt und geübt werden. Unser Kurs soll Ihnen hierbei die Möglichkeit geben, Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell bei Notfällen mit Kindern zu wiederholen, Unsicherheiten zu beseitigen und sich die neuesten Techniken der Ersten Hilfe anzueignen. Dieser Lehrgang ist speziell auf Bildungs- und Betreuungseinrichtungen zugeschnitten. Der Lehrgang wiederholt die notwendigen Grundkenntnisse und Fertigkeiten zur Leistung der Ersten Hilfe bei Kindern und Erwachsenen.

Laut Vorschrift der Berufsgenossenschaften (2009), §26, Abs. 3, sollte ein Erste-Hilfe-Grundkurs nach zwei Jahren aufgefrischt werden. Die Gültigkeit des Teilnahmezertifikates erlischt nach zwei Jahren. 

Ab einer Teilnehmerzahl von zwölf Personen können wir den Lehrgang auch gerne in Ihrer Einrichtung durchführen.

Ich bin für Sie da

Herr
Roman Ehrig

Tel: 03445 / 782441
Email senden

Schönburgerstr. 31
06618 Naumburg

Weil DEINE Hilfe zählt – jetzt anmelden!

Sa, 20.09.2025, 08:00 - 15:30 Uhr
Erste Hilfe Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
EH BBE/2025/19
06618 Naumburg Saale, Schönburger Straße 31 - Link zur Karte
44,10 €, keine freien Plätze
Mi, 19.11.2025, 08:00 - 15:30 Uhr
Erste Hilfe Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
EH BBE/2025/9
06618 Naumburg Saale, Schönburger Straße 31 - Link zur Karte
44,10 €, 5 Plätze vorhanden - anmelden

Du hast keinen passenden Termin gefunden?

Melden Dich bei uns – wir finden gemeinsam eine Lösung.

Spenden Sie Ihren Alten!

Gerne nehmen wir als Sachspende Ihren abgelaufenen Verbandskasten für Ausbildungszwecke entgegen.

Einfach zum Kurs mitbringen oder in einen unserer Kleidercontainer einwerfen.

Vielen Dank fürs Mitmachen!

Kursinhalt im Überblick

Der Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen – wie Kitas, Schulen oder Horte – ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten.

  • Eigenschutz und Absichern der Unfallstelle
  • Notruf absetzen (112) – kindgerechte Kommunikation
  • Verhalten in Notfallsituationen mit Kindern
  • Bewusstseins- und Atemkontrolle bei Kindern
  • Stabile Seitenlage
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) – speziell für Säuglinge und Kleinkinder
  • Maßnahmen bei Atemstörungen (z. B. Pseudokrupp, Asthma)
  • Wundversorgung bei Schürf-, Schnitt- und Platzwunden
  • Stillen von Blutungen
  • Versorgung von Knochenbrüchen und Verstauchungen
  • Maßnahmen bei Verbrennungen und Verbrühungen
  • Umgang mit Vergiftungen (z. B. durch Haushaltsmittel oder Pflanzen)
  • Bewusstlosigkeit und Krampfanfälle
  • Allergische Reaktionen und anaphylaktischer Schock
  • Fieberkrämpfe und andere kindliche Notfälle
  • Anlegen von Verbänden
  • Reanimation an Kinder- und Säuglingspuppen
  • Simulation von Notfallsituationen im pädagogischen Alltag
  • Pflichten und Rechte von Betreuungspersonal
  • Dokumentation und Meldepflichten
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Rettungsdiensten