Foto: P. Citoler / DRK e. V.

Erste Hilfe am Kind

Kaum jemand kann sich die Situation vorstellen: Ein Kind oder Säugling gerät in Not und man weiß nicht, was zu tun ist. Gerade in Notfallsituation zählt jede Sekunde. Umso besser, wenn man schnell handeln und helfen kann. Das Lehrgangsangebot "Erste Hilfe am Kind" behandelt die typischen Notfälle im Säuglings- und Kindesalter. Wichtige Hilfsmaßnahmen bei Kindernotfällen können geübt werden. Für Eltern, Großeltern, Erzieher und alle, die mit Kindern zu tun haben, ist die "Erste Hilfe am Kind" eine unschätzbare Möglichkeit, die Gesundheit unserer jüngsten Mitmenschen zu schützen und zu bewahren. 

Ich bin für Sie da

Herr
Roman Ehrig

Tel: 03445 / 782441
Email senden

Schönburgerstr. 31
06618 Naumburg

Weil DEINE Hilfe zählt – jetzt anmelden!

Aktuell werden keine Veranstaltungen dieses Typs für die Online-Anmeldung angeboten.

Du hast keinen passenden Termin gefunden?

Melden Dich bei uns – wir finden gemeinsam eine Lösung.

Spenden Sie Ihren Alten!

Gerne nehmen wir als Sachspende Ihren abgelaufenen Verbandskasten für Ausbildungszwecke entgegen.

Einfach zum Kurs mitbringen oder in einen unserer Kleidercontainer einwerfen.

Vielen Dank fürs Mitmachen!

Kursinhalt im Überblick

Der Kurs richtet sich speziell an Eltern, Großeltern und alle, die regelmäßig mit Kindern und Säuglingen zu tun haben. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit typischen Kindernotfällen zu vermitteln – sowohl im Alltag als auch in akuten Situationen.

  • Kontrolle der Vitalfunktionen bei Kindern und Säuglingen
  • Stabile Seitenlage
  • Beatmungstechniken
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) speziell für Kinder und Babys2
  • Schürfwunden, Platzwunden, Schnittverletzungen
  • Knochenbrüche und Verstauchungen
  • Verbrennungen und Verbrühungen
  • Insektenstiche und allergische Reaktionen
  • Atemnot (z. B. Pseudokrupp, Asthma)
  • Bewusstlosigkeit und Krampfanfälle
  • Vergiftungen durch Medikamente, Pflanzen oder Haushaltsmittel
  • Fieberkrämpfe und Schockzustände
  • Gefahrenquellen im Haushalt erkennen
  • Tipps zur kindersicheren Gestaltung von Räumen
  • Ausstattung einer kindgerechten Hausapotheke
  • Impfkalender und häufige Erkrankungen im Kindesalter
  • Reanimation an Puppen
  • Verbände anlegen
  • Simulation von Notfallsituationen

Bei Selbstzahlern / Privatpersonen akzeptieren folgende Zahlungsmöglichkeiten:

  • Barzahlung vor Ort (bitte passend mitbringen)
  • EC-/Kreditkarte (Visa, Mastercard)