Rotkreuzkurs Bildungs- und BetreuungseinrichtungenFoto: M. Eram / DRK e.V.

Erste Hilfe Kurs

Kurs für Erste Hilfe in Schulen und Betreuungs-Einrichtungen

Die Sicherheit in der Schule und im Kinder-Garten ist sehr wichtig.
Lehrer und Betreuer müssen im Not-Fall schnell Erste Hilfe leisten.
Dafür müssen sie eine besondere Ausbildung bekommen.
Dieser Kurs ist für Lehrer und Betreuer.
Hier lernen Sie viel über Not-Fälle mit Kindern.
Dabei machen Sie viele Übungen.
So sind Sie immer gut auf einen Not-Fall vorbereitet. Nach diesem Kurs bekommen Sie einen Zettel.
Sie sind dann Erst-Helfer für Schulen und Kinder-Gärten.
Dieser Zettel ist 2 Jahre gültig.
Sie müssen den Kurs nach mindestens 2 Jahren immer neu machen.

Ich bin für Sie da

Herr
Roman Ehrig

Tel: 03445 / 782441
Email senden

Schönburgerstr. 31
06618 Naumburg

Weil DEINE Hilfe zählt – jetzt anmelden!

Mi, 19.11.2025, 08:00 - 15:30 Uhr
Erste Hilfe Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
EH BBE/2025/9
06618 Naumburg Saale, Schönburger Straße 31 - Link zur Karte
44,10 €, 4 Plätze vorhanden - anmelden

Hinweise

Nach diesem Kurs bekommen Sie einen Zettel.
Sie sind dann Erst-Helfer für Schulen und Kinder-Gärten.
Dieser Zettel ist nur 2 Jahre gültig.
Nach mindestens 2 Jahren müssen Sie wieder diesen Kurs machen.
Dazu gibt es eine Vorschrift von der Berufs-Genossenschaft.
Spenden Sie Ihren Alten!

Gerne nehmen wir als Sachspende Ihren abgelaufenen Verbandskasten für Ausbildungszwecke entgegen.

Einfach zum Kurs mitbringen oder in einen unserer Kleidercontainer einwerfen.

Vielen Dank fürs Mitmachen!

Kursinhalt im Überblick

Der Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen – wie Kitas, Schulen oder Horte – ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten.

  • Eigenschutz und Absichern der Unfallstelle
  • Notruf absetzen (112) – kindgerechte Kommunikation
  • Verhalten in Notfallsituationen mit Kindern
  • Bewusstseins- und Atemkontrolle bei Kindern
  • Stabile Seitenlage
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) – speziell für Säuglinge und Kleinkinder
  • Maßnahmen bei Atemstörungen (z. B. Pseudokrupp, Asthma)
  • Wundversorgung bei Schürf-, Schnitt- und Platzwunden
  • Stillen von Blutungen
  • Versorgung von Knochenbrüchen und Verstauchungen
  • Maßnahmen bei Verbrennungen und Verbrühungen
  • Umgang mit Vergiftungen (z. B. durch Haushaltsmittel oder Pflanzen)
  • Bewusstlosigkeit und Krampfanfälle
  • Allergische Reaktionen und anaphylaktischer Schock
  • Fieberkrämpfe und andere kindliche Notfälle
  • Anlegen von Verbänden
  • Reanimation an Kinder- und Säuglingspuppen
  • Simulation von Notfallsituationen im pädagogischen Alltag
  • Pflichten und Rechte von Betreuungspersonal
  • Dokumentation und Meldepflichten
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Rettungsdiensten